# Installationsanleitung GHCup Die [Installationsanleitung](https://www.haskell.org/ghcup/install/), die von GHCup selber bereitgestellt wird, ist sehr gut. Es reicht, ihr zu folgen. Einige Notizen: - Je nach Gerät können einzelne Schritte des Prozesses verhältnismäßig langsam sein. - Wähle bei der Installation falls geprompted die Pakete ``cabal``, ``HLS`` und ``Stack`` ## IDE-Integration Die einfachste Integration für Haskell ist über die Haskell-Extension von VSCode. Die Anleitung dafür kann man [hier](https://www.haskell.org/ghcup/install/#vscode-integration) finden. **Hinweis**: Es kann sein, dass in der Plugin-Konfiguration noch der Installationsort von GHCup hinterlegt werden muss, falls dieser nicht automatisch gefunden werden konnte.