Aufgaben/02_Repository.md aktualisiert

main
David Hess 2025-04-08 23:21:34 +02:00
parent 0df16dac6f
commit 9a3c68baa0
1 changed files with 65 additions and 51 deletions

View File

@ -1,64 +1,78 @@
# Ein lokales Repository erstellen
# Ein Repository erstellen
In dieser Aufgabe wirst du ein eigenes Git-Repository über die Konsole erstellen und die grundlegenden Befehle kennenlernen.
In dieser Aufgabe lernst du, wie du ein eigenes Git-Repository über die Konsole anlegst und grundlegende Git-Befehle verwendest.
## Schritte:
## Repository auf Gitty anlegen
### 1. Öffne das Terminal
- Unter Windows: **Git Bash** oder die **Eingabeaufforderung** öffnen.
- Unter macOS/Linux: **Terminal** öffnen.
1. Besuche das [Gitty der Hochschule](https://gitty.informatik.hs-mannheim.de).
2. Logge dich mit deiner Matrikelnummer als Benutzername und deinem Hochschul-Passwort ein.
3. Klicke oben rechts auf das **Plus-Symbol** und wähle im Kontextmenü **"Neues Repository"**.
4. Gib im Feld **Repository-Name** den Namen `pr1_git_kurs` ein.
5. Belasse alle anderen Einstellungen bei ihren Standardwerten.
6. Klicke auf **"Repository erstellen"**.
### 2. Erstelle ein neues Verzeichnis
Navigiere in einen Ordner deiner Wahl und erstelle ein neues Projektverzeichnis:
```bash
mkdir MeinProjekt
cd MeinProjekt
Du solltest nun im Webinterface deines frisch erstellten Repositories landen.
## Repository befüllen
1. Klicke im Repository-Webinterface auf **"Neue Datei"**.
2. Gib als Dateinamen `README.md` ein.
3. Füge folgenden Text als Inhalt ein:
```markdown
# Meine erste Readme
Dies ist eine einfache README.md-Datei, die grundlegende Markdown-Syntax verwendet.
## Abschnitt 1: Überschrift
Das ist ein Abschnitt mit einer größeren Überschrift. Hier kannst du allgemeine Informationen zu deinem Projekt angeben.
## Abschnitt 2: Liste
- Dies ist der erste Punkt in einer Liste.
- Und hier ist ein weiterer Punkt in der Liste.
Du kannst auch nummerierte Listen verwenden:
1. Erster Schritt
2. Zweiter Schritt
```
### 3. Initialisiere ein Git-Repository
Führe den folgenden Befehl aus, um Git in diesem Verzeichnis zu aktivieren:
4. Klicke unten auf **"Änderungen committen"**.
5. Navigiere zurück zur Startseite deines Repositories.
6. Dort solltest du nun eine Dateiliste sehen inklusive deiner `README.md`. Darunter wird automatisch eine formatierte Vorschau angezeigt.
**Hinweis:** Die `README.md` ist eine besondere Datei in jedem Repository. Git-Plattformen wie Gitty, GitHub oder GitLab zeigen sie automatisch auf der Startseite an. Sie verwendet **Markdown-Syntax**, ein einfaches Auszeichnungssystem, das auch in Tools wie Discord, Notion oder Obsidian zum Einsatz kommt.
## Repository clonen
Jetzt willst du wahrscheinlich lokal weiterarbeiten, dafür musst du dein Repository clonen, also eine Kopie auf deinem Rechner anlegen.
1. Öffne ein Terminal auf deinem Rechner.
2. Navigiere in ein Verzeichnis, in dem du dein Repository ablegen möchtest, z.B. mit:
```bash
git init
```
Dieser Befehl erstellt einen `.git`-Ordner im Verzeichnis, der die Versionskontrolle ermöglicht.
# Mac & Linux
cd ~
### 4. Erstelle eine Datei und füge sie hinzu
Erstelle eine neue Datei, z. B. `README.md`:
# Windows
cd %USERPROFILE%\Documents
```
3. Kopiere die HTTPS-URL deines Repositories aus Gitty. Die findest du oben auf der Repository-Seite unter dem Button "Clone"
- Du findest sie auf der Repository-Seite direkt über der Dateiansicht
- Dort siehst du die Buttons "HTTPS" und "SSH"
- Stelle sicher, dass "HTTPS" ausgewählt ist
- Rechts daneben findest du die URL in einem Textfeld, klick auf das Kopier-Icon, um sie in die Zwischenablage zu übernehmen.
4. Nutze dir kopierte URL um im Terminel mit folgendem Befehl das Repository zu clonen:
```bash
echo "# Mein Git-Projekt" > README.md
git clone <repository_url>
```
Füge die Datei zur Staging Area hinzu:
```bash
git add README.md
5. Wechsle anschließend in das geklonte Verzeichnis:
```bash
cd pr1_git_kurs
```
### 5. Speichere die Änderungen (Commit)
Jetzt speicherst du die Datei im Repository mit einer Commit-Nachricht:
```bash
git commit -m "Erste Datei hinzugefügt"
6. Stelle sicher, dass dort die `README.md` existiert:
```
# Mac & Linux
ls
### 6. Überprüfe den Status und das Log
- Überprüfe den Status deines Repositories:
```bash
git status
```
- Zeige die Commit-Historie an:
```bash
git log --oneline
```
### 7. (Optional) Repository mit GitHub verbinden
Falls du dein Repository in ein Remote-Repository hochladen möchtest, kannst du es mit GitHub verbinden:
```bash
git remote add origin <repository-url>
git push -u origin main
```
(Dieser Schritt setzt ein bestehendes Remote-Repository voraus.)
---
## Ergebnis
Wenn du alle Schritte durchgeführt hast, hast du erfolgreich ein Git-Repository erstellt, eine Datei hinzugefügt und den ersten Commit gemacht! 🚀
# Windows
dir
```