From c4fe4b69bd327c91c9b178aacfe7a8dd0b428141 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Hevin Coskun <3003241@stud.hs-mannheim.de> Date: Mon, 16 Dec 2024 22:09:44 +0100 Subject: [PATCH] live/Prozeduren.md aktualisiert --- live/Prozeduren.md | 15 ++++++++++----- 1 file changed, 10 insertions(+), 5 deletions(-) diff --git a/live/Prozeduren.md b/live/Prozeduren.md index 3811109..0a9f9d9 100644 --- a/live/Prozeduren.md +++ b/live/Prozeduren.md @@ -27,18 +27,23 @@ Aufgabe: Erstelle eine Prozedur isPalindrome(s: string): bool, die überprüft, ob der übergebene String ein Palindrom ist. Hinweis: -Du kannst die Nim-Funktion reverse(s) verwenden, um einen String umzukehren. +importiere std/unicode um die reversed() Funktion zu benutzen. + +Für die Schnellen: + +Implementiert eine Hilfsprozedur reverseString(s: string): string = + +Benutzt dafür die countdown(start, end) (-> erzeugt eine Sequenz von Zahlen, die von start bis end absteigend geht) Funktion, um über den String zu iterieren. Anschließend könnt ihr mit der .add() Funktion das jeweilige Zeichen anhängen. - -_______________________________________________________________________________________ +_______________________________________________________________________________ 3. Übung: Erstelle eine Prozedur, die das kleinste Element in einer Liste von Ganzzahlen findet. Aufgabe: -Erstelle eine Prozedur findMin(numbers: seq[int]): int, die das kleinste Element in der Liste let numbers = @[5, 40, 1, -3. 9, 30, -5] findet. +Erstelle eine Prozedur findMin(numbers: seq[int]): int, die das kleinste Element in der Sequenz let numbers = @[5, 40, 1, -3, 9, 30, -5] findet. Hinweis: -Du kannst mit einer Variablen beginnen, die den ersten Wert der Liste speichert. +Du kannst mit einer Variablen beginnen, die den ersten Wert der Sequenz speichert.