main
Obai Albek 2025-05-21 19:10:51 +02:00
parent 91c2aef804
commit 1d31e746b8
4 changed files with 4 additions and 130 deletions

View File

@ -1,123 +0,0 @@
Frage 1:
Ich: erkläre mir mit einfachen Wörtern, wie man die Prüfziffer einer 16stellige VISA-Karten überprüft?
ChatGPT: Um die Prüfziffer einer 16-stelligen VISA-Karte zu überprüfen, verwendet man den sogenannten Luhn-Algorithmus. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie das funktioniert:
Zahlen von rechts nach links durchgehen: Schreibe die 16-stellige Kartennummer auf und beginne mit der letzten Ziffer (die ganz rechts steht).
Jede zweite Ziffer verdoppeln: Beginne bei der zweitletzten Ziffer und verdopple jede zweite Zahl. Wenn das Ergebnis des Verdoppelns zweistellig ist (z. B. 7 × 2 = 14), addiere die beiden Ziffern zusammen (also 1 + 4 = 5).
Alle Ziffern addieren: Nachdem du die Verdopplungen und die Additionen gemacht hast, zähle alle Ziffern zusammen (die verdoppelten und die unveränderten).
Durch 10 teilen: Wenn die Summe der Ziffern durch 10 teilbar ist (also ohne Rest), ist die Kartennummer gültig. Wenn nicht, ist sie ungültig.
Beispiel:
Kartennummer: 4532 7084 1234 5678
Verdopple jede zweite Ziffer (von rechts aus gesehen):
8 bleibt 8
7 wird zu 14 (1 + 4 = 5)
6 bleibt 6
5 wird zu 10 (1 + 0 = 1)
usw.
Addiere die Ziffern zusammen: Summe = 70
Da 70 durch 10 teilbar ist, ist die Kartennummer gültig.
Das ist der Grundprozess zur Überprüfung der Prüfziffer.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Frage 2:
Ich: was macht die methode mathe.Ceil() einfach?
ChatGPT:Die Methode Math.ceil() ist eine Funktion aus der Java-Bibliothek, die eine Zahl aufrundet. Sie gibt den kleinsten ganzzahligen Wert zurück, der größer oder gleich der eingegebenen Zahl ist.
Funktionsweise von Math.ceil():
Wenn die Zahl bereits ganzzahlig ist, bleibt sie unverändert.
Wenn die Zahl einen Nachkommateil hat, wird sie zur nächsten vollen Zahl aufgerundet.
Beispiel:
Math.ceil(2.1); // Ausgabe: 3.0
Math.ceil(3.7); // Ausgabe: 4.0
Math.ceil(1.01); // Ausgabe: 2.0
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Frage 3:
Ich : die Methode getTime gibt die Zeit in stunden und Minuten??
ChatGPT:
Die Methode getTime() in Java gibt nicht direkt die Stunden und Minuten aus. Stattdessen gibt sie die Zeit als Anzahl der Millisekunden seit dem 1. Januar 1970, 00:00:00 UTC zurück (Unix-Zeit). Du kannst diese Millisekunden dann verwenden, um die Differenz zwischen zwei Date-Objekten zu berechnen, wie in deinem Fall geschehen.
Um explizit die Stunden und Minuten aus einem Date-Objekt zu bekommen, kannst du entweder die Calendar-Klasse oder die SimpleDateFormat-Klasse verwenden. Hier sind zwei Möglichkeiten:
1. Mit Calendar
java
Code kopieren
Calendar cal = Calendar.getInstance();
cal.setTime(deinDateObjekt);
int stunden = cal.get(Calendar.HOUR_OF_DAY); // Stunden im 24-Stunden-Format
int minuten = cal.get(Calendar.MINUTE); // Minuten
2. Mit SimpleDateFormat
Falls du die Stunden und Minuten als String brauchst, kannst du SimpleDateFormat benutzen:
java
Code kopieren
SimpleDateFormat sdf = new SimpleDateFormat("HH:mm");
String zeit = sdf.format(deinDateObjekt); // Zeit als String "HH:mm"
Zusammengefasst:
getTime() gibt die Millisekunden seit 1970 zurück, nicht direkt Stunden und Minuten.
Um Stunden und Minuten zu extrahieren, musst du entweder Calendar verwenden oder die Ausgabe mit SimpleDateFormat formatieren.
In deinem Fall, wenn du die Stunden und Minuten für Ein- und Ausfahrt benötigst, würde ich dir empfehlen, entweder Calendar zu verwenden oder mit SimpleDateFormat die Zeit zu formatieren, um Klarheit zu schaffen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Frage 4:
Ich: var sdf = new SimpleDateFormat("dd.MM.yyyy, HH:mm");
Date d1 = sdf.parse("01.10.2024, 14:00");
Date d2 = sdf.parse("01.10.2024, 15:30");
System.out.println( d1.getHours());
warum wurde die Methode .getHours() durchgestrichen ??
cahtGPT: Die Methode getHours() der Klasse Date ist durchgestrichen, weil sie als veraltet (deprecated) gilt. Java hat entschieden, diese Methode zu entwerten, weil die Date-Klasse in ihrer ursprünglichen Form als unflexibel und fehleranfällig angesehen wurde. Stattdessen empfiehlt Java, modernere Klassen wie Calendar oder die Klassen aus dem java.time-Paket (z. B. LocalDateTime, ZonedDateTime) zu verwenden.
Die veralteten Methoden wie getHours(), getMinutes(), und getSeconds() wurden durch leistungsfähigere und flexiblere APIs ersetzt, die besser mit Zeitzonen und Internationalisierung umgehen können.
Alternative Lösung:
Anstatt getHours() zu verwenden, solltest du Calendar oder die neuen Zeit-API-Klassen verwenden. Hier ist eine Möglichkeit, die Stunde mithilfe von Calendar zu bekommen:
Mit Calendar:
java
Code kopieren
SimpleDateFormat sdf = new SimpleDateFormat("dd.MM.yyyy, HH:mm");
Date d1 = sdf.parse("01.10.2024, 14:00");
Calendar cal = Calendar.getInstance();
cal.setTime(d1);
int hours = cal.get(Calendar.HOUR_OF_DAY); // Stunden im 24-Stunden-Format
System.out.println(hours); // Ausgabe: 14
Mit java.time.LocalDateTime (empfohlene Methode ab Java 8):
Java 8 und höher bietet das java.time-Paket, das viel leistungsfähiger ist und besser mit Datum und Zeit umgeht.
java
Code kopieren
DateTimeFormatter formatter = DateTimeFormatter.ofPattern("dd.MM.yyyy, HH:mm");
LocalDateTime dateTime = LocalDateTime.parse("01.10.2024, 14:00", formatter);
int hours = dateTime.getHour();
System.out.println(hours); // Ausgabe: 14
Fazit:
Vermeide die Verwendung der veralteten getHours()-Methode und nutze entweder Calendar oder, noch besser, die java.time-API, die in Java 8
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich : erzeuge mir zwei muster viskartennummer die erste Nummer sollte richtig sein also / 10 teilbar
und die Zweite sollte falsch
CahtGPT:
Hier sind zwei Muster für VISA-Kartennummern:
Gültige VISA-Kartennummer: 9823 1927 5722 2993 (durch 10 teilbar)
Ungültige VISA-Kartennummer: 1462 8275 1074 2151 (nicht durch 10 teilbar)
Du kannst sie für Tests oder zur weiteren Verwendung einsetzen.

View File

@ -1,16 +1,13 @@
package Parkhaus; package Parkhaus.main;
import java.text.ParseException; import java.text.ParseException;
import java.text.SimpleDateFormat;
import java.util.Date;
import Parkhaus.domain.AutoNichtGefundenException; import Parkhaus.domain.AutoNichtGefundenException;
import Parkhaus.tui.TextUI;
public class Main { public class Main {
public static void main(String[] args) throws ParseException, AutoNichtGefundenException, Exception { public static void main(String[] args) throws ParseException, AutoNichtGefundenException, Exception {
new TextUI(); new TextUI();
} }
} }

View File

@ -1,4 +1,4 @@
package Parkhaus; package Parkhaus.tui;
import java.text.ParseException; import java.text.ParseException;
import java.util.Scanner; import java.util.Scanner;
@ -7,7 +7,7 @@ import Parkhaus.domain.*;
public class TextUI { public class TextUI {
private Parkhaus system; private Parkhaus system;
TextUI() throws ParseException, AutoNichtGefundenException, Exception { public TextUI() throws ParseException, AutoNichtGefundenException, Exception {
system = new Parkhaus(); system = new Parkhaus();
startprogramm(); startprogramm();
} }