|
|
||
|---|---|---|
| .. | ||
| readme.md | ||
readme.md
DataOutputStream
Lernziel
Daten mit einem DataOutputStreams manuell serialisieren.
Aufgabe
Gehen Sie in das Paket pr2.io.datainputoutput_1.
Schreiben Sie eine Klasse DateWriter, die ein Datum in der Form yyyy-MM-dd (z.B. 1997-08-29) von der Konsole annimmt und als long-Wert mithilfe eines DataOutputStreams in eine Datei schreibt.
Schreiben Sie eine Klasse DateReader, die den long-Wert aus der Datei ausliest und wieder in das ursprüngliche Format bringt und auf der Konsole ausgibt.
Hinweis: Zur Konvertierung eines Strings in ein Datum und umgekehrt, können Sie die Klasse SimpleDateFormat verwenden. Ein Date-Objekt lässt sich leicht über die Methode getTime in einen long-Wert umwandeln. Denken Sie an eine korrekte Behandlung von möglichen Fehlern.
> java DateWriter 1997-08-29
> java DateReader
Das Datum war: 1997-08-29
Zusatzfrage: Welche besondere Bedeutung hat das hier als Beispiel verwendete Datum?