Git/Aufgaben/02_Repository.md

2.8 KiB
Raw Blame History

Ein Repository erstellen

In dieser Aufgabe lernst du, wie du über die Konsole ein eigenes Git-Repository anlegst und grundlegende Git-Befehle verwendest.

Repository auf Gitty erstellen

  1. Besuche das Gitty der Hochschule.
  2. Logge dich mit deiner Matrikelnummer (als Benutzername) und deinem Hochschul-Passwort ein.
  3. Klicke oben rechts auf das Plus-Symbol (+) und wähle im Dropdown-Menü "Neues Repository" aus.
  4. Gib im Feld Repository-Name den Namen pr1_git_kurs ein.
  5. Belasse alle anderen Einstellungen bei den Standardwerten.
  6. Klicke auf "Repository erstellen".

Du solltest nun im Webinterface deines frisch erstellten Repositories landen.

Erste Datei im Repository anlegen

  1. Klicke in deinem Repository auf "Neue Datei".
  2. Gib als Dateinamen README.md ein.
  3. Füge folgenden Inhalt ein:
# Meine erste Readme

Dies ist eine einfache README.md-Datei, die grundlegende Markdown-Syntax verwendet.

## Abschnitt 1: Überschrift

Das ist ein Abschnitt mit einer größeren Überschrift. Hier kannst du allgemeine Informationen zu deinem Projekt angeben.

## Abschnitt 2: Liste
- Dies ist der erste Punkt in einer Liste.
- Und hier ist ein weiterer Punkt in der Liste.

Du kannst auch nummerierte Listen verwenden:
1. Erster Schritt
2. Zweiter Schritt
  1. Scrolle nach unten und klicke auf "Änderungen committen".
  2. Kehre zur Startseite deines Repositories zurück.
  3. Du solltest jetzt eine Dateiliste sehen, die deine README.md enthält. Darunter erscheint automatisch eine formatierte Vorschau der Datei.

Hinweis: Die README.md ist eine besondere Datei. Git-Plattformen wie Gitty, GitHub oder GitLab zeigen sie automatisch auf der Startseite eines Repositories an. Sie verwendet Markdown, eine einfache Auszeichnungssprache, die auch in Tools wie Discord, Notion oder Obsidian genutzt wird.

Repository lokal klonen

Um lokal an deinem Repository weiterzuarbeiten, musst du es klonen also eine Kopie auf deinem Rechner anlegen.

  1. Öffne ein Terminal (unter Windows: PowerShell oder Git Bash).
  2. Wechsle in ein Verzeichnis, in dem du dein Repository speichern willst:
# macOS / Linux
cd ~

# Windows
cd %USERPROFILE%\Documents
  1. Kopiere die HTTPS-URL deines Repositories von Gitty:
    • Gehe auf die Startseite deines Repositories.
    • Stelle sicher, dass rechts über der Dateiliste "HTTPS" ausgewählt ist.
    • Kopiere die URL rechts daneben in die Zwischenablage.
  2. Klone das Repository mit folgendem Befehl:
git clone <repository_url>

Ersetze <repository_url> durch die kopierte URL

  1. Wechsle in das geklonte Verzeichnis:
cd pr1_git_kurs
  1. Überprüfe, ob die Datei README.md vorhanden ist:
# macOS / Linux
ls

# Windows
dir