Git/Aufgaben/02_Repository.md

65 lines
1.7 KiB
Markdown

# Ein lokales Repository erstellen
In dieser Aufgabe wirst du ein eigenes Git-Repository über die Konsole erstellen und die grundlegenden Befehle kennenlernen.
## Schritte:
### 1. Öffne das Terminal
- Unter Windows: **Git Bash** oder die **Eingabeaufforderung** öffnen.
- Unter macOS/Linux: **Terminal** öffnen.
### 2. Erstelle ein neues Verzeichnis
Navigiere in einen Ordner deiner Wahl und erstelle ein neues Projektverzeichnis:
```bash
mkdir MeinProjekt
cd MeinProjekt
```
### 3. Initialisiere ein Git-Repository
Führe den folgenden Befehl aus, um Git in diesem Verzeichnis zu aktivieren:
```bash
git init
```
Dieser Befehl erstellt einen `.git`-Ordner im Verzeichnis, der die Versionskontrolle ermöglicht.
### 4. Erstelle eine Datei und füge sie hinzu
Erstelle eine neue Datei, z. B. `README.md`:
```bash
echo "# Mein Git-Projekt" > README.md
```
Füge die Datei zur Staging Area hinzu:
```bash
git add README.md
```
### 5. Speichere die Änderungen (Commit)
Jetzt speicherst du die Datei im Repository mit einer Commit-Nachricht:
```bash
git commit -m "Erste Datei hinzugefügt"
```
### 6. Überprüfe den Status und das Log
- Überprüfe den Status deines Repositories:
```bash
git status
```
- Zeige die Commit-Historie an:
```bash
git log --oneline
```
### 7. (Optional) Repository mit GitHub verbinden
Falls du dein Repository in ein Remote-Repository hochladen möchtest, kannst du es mit GitHub verbinden:
```bash
git remote add origin <repository-url>
git push -u origin main
```
(Dieser Schritt setzt ein bestehendes Remote-Repository voraus.)
---
## Ergebnis
Wenn du alle Schritte durchgeführt hast, hast du erfolgreich ein Git-Repository erstellt, eine Datei hinzugefügt und den ersten Commit gemacht! 🚀