Informationen zum Datenschutz auf diesem Server.
Go to file
Thomas Smits ef48045275 Add README.md 2025-07-25 14:02:20 +02:00
README.md Add README.md 2025-07-25 14:02:20 +02:00

README.md

Unsere Informationspflichten nach Art. 12-14 DSGVO

Allgemein

Cloudbasierte Plattform mit Versionsverwaltung für Programmierübungen und Projekte in der Fakultät für Informatik. Es ist möglich, Projekte und Code mit anderen Studierenden der Fakultät zu teilen.

Zweck der Datenverarbeitung

Das System dient der Verwaltung von Quelltexten im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder Projekten an der TH Mannheim.

Rechtsgrundlage

§12 LHG, bei Beschäftigten auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Verantwortlicher

Technische Hochschule Mannheim

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

  • Datenschutzbeauftragter: Herr Dr. Heiko Haaz
  • Beauftragter für die Hochschule: Herrn C. Hirsch
  • E-Mail: datenschutzbeauftragter@hs-mannheim.de
  • UIMC DR. VOSSBEIN GmbH & Co KG
    Unternehmens- und Informations-Management Consultants
    Nützenberger Straße 119
    42115 Wuppertal

Was wird von Ihnen gespeichert?

  • Username (bei Studierenden die Matrikelnummer)
  • E-Mailadresse (bei Studierenden MTKNR@stud.hs-mannheim.de
  • Vorname und Nachname
  • Datum (nicht Uhrzeit) der ersten Anmeldung
  • Datum (nicht Uhrzeit) der letzten erfolgreichen Anmeldung

Von den Nutzer:innen können abgelegt werden: Informationen (Ort, Avatar-Bild, Biographie, Webseite etc.) Für den Betrieb des Systems sind diese Daten nicht notwendig.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Sie können die Speicherdauer Ihrer Daten selbst bestimmen. Daten können jederzeit gelöscht oder geändert werden. Wir speichern Ihre Daten prinzipiell bis zur Exmatrikulation (bei Studierenden) bzw. bis Dienstende (Ruhestand, Tod, Ausscheiden) bei Beschäftigten.

Empfänger der Daten?

  • Personen, die mit Ihnen am Quelltext zusammenarbeiten
  • Dritte, über Freigaben
  • Administratoren der Campus IT

Profiling und Daten in Drittländer?

Wir führen kein Profiling durch, es werden keine Protokolldateien erzeugt und keine Daten in Drittländern verarbeitet.

Ihre Betroffenenrechte nach EU-DSGVO

Im Sinne der DS-GVO haben Sie folgende Rechte als betroffene Person:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO), sofern und soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO), sofern und soweit die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO beruht

Die Aufsichtsbehörde in Baden-Württemberg ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg. Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart